Franz von Liszt — (* 2. März 1851 in Wien; † 21. Juni 1919 in Seeheim) war von 1898 bis 1917 Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Berliner Universität sowie Abgeordneter der For … Deutsch Wikipedia
Franz von Liszt — Para el compositor, véase Franz Liszt. Franz von Liszt. Franz von Liszt (Viena, 2 de marzo de 1851 Seeheim Jugenheim, 21 de junio de 1919), jurista y político alemán de origen austrí … Wikipedia Español
Franz von Dingelstedt — um 1840 Franz von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf (Wohratal); † 15. Mai 1881 in Wien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts; zuletzt war er Direktor… … Deutsch Wikipedia
Franz von Schober — devant le château de Torup, par Leopold Kupelwieser An die Musik … Wikipédia en Français
Franz von Liszt — (né le 2 mars 1851 à Vienne mort le 21 juin 1919) était un professeur de droit et un homme politique allemand. Portail de l’Allemagne Ca … Wikipédia en Français
Franz von Dingelstedt — (June 30, 1814 ndash; May 15, 1881) was a German poet, dramatist and theatre administrator.BiographyDingestedt was born at Halsdorf, Hesse Kassel (or Hesse Cassel), Germany, and later studied at the University of Marburg nearby. In 1836 he became … Wikipedia
Franz von Schober — Schober vor Schloss Torup, Gemälde von Leopold Kupelwieser An … Deutsch Wikipedia
Franz von Paola — Der hl. Franz von Paola, Stich des 18. Jahrhunderts Franz von Paola (lat. Franciscus de Paula) (* um 1436 in Paola, Italien; † 2. April 1507 in Plessis lès Tours, Frankreich) gründete den Orden der Paulaner und ist ein Heiliger der römisch… … Deutsch Wikipedia
Franz von Assisi — Das älteste, noch zu Lebzeiten entstandene Bild des Franz von Assisi, ein Wandgemälde im Sacro Speco in Subiaco Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lat.: Franciscus de Assisi oder Franciscus Assisiensis, ital.: Francesco d Assisi,… … Deutsch Wikipedia
Lenbach, Franz von — ▪ German painter born December 13, 1836, Schrobenhausen, Bavaria [Germany] died May 6, 1904, Munich, Germany painter whose powerful characterizations made him the favoured portraitist of late 19th century Germany. In 1857 Lenbach… … Universalium